Musikalische Grundfächer
Musikalische Frühförderung (3-5 Jahre)
Derzeit sind alle Plätze belegt. Ein neuer Kurs beginnt wieder im neuen Schuljahr ab September 2023. Anmeldung ist bereits jetzt möglich.
Bei der musikalischen Frühförderung werden die Kinder in kleinen überschaubaren Gruppen auf spielerische Art, durch gemeinsames Singen, Tanzen und Spielen mit Orff-Instrumenten, an die Musik herangeführt und begeistert.
Dabei lernen die Kinder, genauer die Töne zu hören, Melodien und Rhythmen zu erkennen, ihre Stimmfähigkeiten durch kleine Übungen zu entwickeln und ihre motorischen Fähigkeiten durch gemeinsames Malen von Bildern zu den jeweiligen Themen zu entfalten.
Selbständigkeit und soziale Fähigkeiten werden dabei genau so gefördert wie Musikalität und die Freude sich selber auszudrücken.
Die "Musikalische Frühförderung" ist ein Angebot ohne Eltern und findet derzeit am Montag Nachmittag von 14.30 Uhr - 15.15 Uhr statt. Der Einstieg ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich. Sollte die Gruppe ihre maximale Teilnehmerzahl erreicht haben, können Sie Ihr Kind gerne auf unsere Warteliste setzen lassen.
Nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Büro unter der Telefonnummer 0871-36209 auf oder senden uns eine Email an: .
Informationen und Beratung bei Christine Stadler über das Sekretariat der Villa Musica.
Musikalische Früherziehung (5-7 Jahre)
Derzeit sind alle Plätze belegt. Ein neuer Kurs beginnt wieder im neuen Schuljahr ab September 2023. Anmeldung ist bereits jetzt möglich.
Bei der Musikalischen Früherziehung lernen die Kinder in einer festen Gruppe gemeinsam mit viel Freude die Grundkenntnisse der Musik kennen. Diese beinhalten neben dem spielerischen Erlernen von Noten und Notenwerten (Rhythmus) auch bald das Spielen von ein- und zweistimmigen Liedern auf dem Glockenspiel.
Genaues Hinsehen und gutes Zuhören, Rhythmusgefühl und motorische Geschicklichkeit sind genauso Inhalte der musikalischen Früherziehung wie Instrumentenkunde, Bewegung, kleine Rollenspiele und das Vorspielen der erlernten Stücke innerhalb der Gruppe bzw. bei öffentlichen Auftritten.
Kurzes tägliches Wiederholen der kleinen Hausaufgaben stärkt dabei die musikalischen und geistigen Fähigkeiten der Kinder und unterstützt sie für spätere Herausforderungen beim Erlernen eines Instrumentes oder dient als hervorragende Vorbereitung auf die Schule.
Die einzelnen Gruppen bestehen aus höchstens 10 Kindern. Die "Musikalische Früherziehung" ist ein Angebot ohne Eltern und findet meist am Montag Nachmittag (60 Minuten) statt. Es ist eine Anmeldung über das Sekretariat oder über die Homepage erforderlich.
Informationen und Beratung bei Christine Stadler über das Sekretariat der Villa Musica.
Kinderchor "Die Notenzwerge"
Im Kinderchor soll der Grundstein für das gemeinsame Singen gelegt werden. Da in den Familien heutzutage leider nicht mehr sehr viel musiziert wird, ist der Besuch des Kinderchores eine gute Möglichkeit, das kindliche Gehör im Zusammenspiel mit anderen Kindern zu schulen.
Konzentrationsfähigkeit und Auffassungsgabe der Kinder werden gesteigert, Gemeinschaftssinn und Selbstvertrauen werden gefördert. Der Spass kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz.
Der Kinderchor findet jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 16.00 Uhr - 16.45 Uhr statt. Eine Anmeldung über das Sekretariat ist erforderlich.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Information und Beratung bei Barbara Körber über das Sekretariat der Villa Musica.