Musikalische Früherziehung
Ein ganzheitlicher Einstieg in die Welt der Musik
Durch Singen, rhythmische Sprachspiele, Bewegung und elementares Instrumentalspiel sammeln die Kinder erste Hörerfahrungen und entwickeln ein Gefühl für Takt, Metrum, Klangfarbe und Tonhöhe. Inhalte wie Rhythmustraining, Stimmbildung und musikalische Grundbegriffe werden altersgerecht und spielerisch vermittelt. Neben der Schulung der auditiven Wahrnehmung fördert der Unterricht Feinmotorik, Sprachentwicklung, Kreativität und soziales Lernen. Die musikalische Früherziehung legt damit den Grundstein für jede weitere musikalische Bildung.
Kursleitung: Christine Westermair
Unsere Angebote im Einzelnen - Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 bereits jetzt möglich
Die Kinder starten im Alter von 3-5 Jahren mit dem Kurs „Klangzeit zu zweit“ - zusammen mit einer Bezugsperson in die Welt der Klänge. Rituale und musikalische Impulse stärken das Vertrauen und die Bindung zwischen Kind und Bezugsperson. Die Kinder sammeln erste Hörerfahrungen und entwickeln ein Gefühl für Rhythmus, Stimme und Bewegung – selbstverständlich ganz ohne Leistungsdruck.
Kurszeit: Donnerstag 14.00 Uhr – 14.45 Uhr, Gruppenstärke: 4 – 10 Kinder mit einem Erwachsenen.
Unsere „Rhythmusfüchse“ sind neugierig, selbstständig und voller Energie, um gemeinsam auf eine musikalische Entdeckungsreise zu gehen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 5-7 Jahren, die nun ohne Begleitung der Eltern/Bezugsperson teilnehmen. Hier liegt der Fokus stärker auf dem eigenständigen Musizieren und dem bewussten Erleben musikalischer Inhalte. Die Kinder lernen, sich in der Gruppe musikalisch auszudrücken, vertiefen ihr Rhythmus- und Taktgefühl, entdecken den Unterschied zwischen hoch und tief, laut und leise, schnell und langsam, und machen erste Erfahrungen im Notenlesen. Neben dem Singen und Musizieren auf einfachen Instrumenten wie z.B. Trommeln, Klanghölzern und Rasseln stehen auch Bewegungsspiele, Musik hören und erste kleine Improvisationen auf dem Programm. Die Kinder üben sich im aufmerksamen Zuhören, im musikalischen Miteinander und entwickeln ein erstes Verständnis für musikalische Formen. So fördern wir auf spielerische Weise Kreativität, Konzentration, Ausdruck und die Freude am eigenen Musizieren – eine ideale Vorbereitung auf den späteren Instrumentalunterricht.
Kurszeit: Donnerstag 15.00 Uhr – 15.45 Uhr, Gruppenstärke: 4 – 10 Kinder
Der Einstieg bei beiden Kursen ist zum Beginn des Schuljahres und nach Absprache auch unterjährig möglich. Anmeldung erforderlich. Schnupperstunden können über das Sekretariat unter 0871-36209 angefragt werden.
Gebühren siehe Gebührenordnung "Musikalische Frühförderung"
Und hier gehts direkt zur Online-Anmeldung.
Kinderchor der Villa Musica Altdorf
Im Kinderchor soll der Grundstein für das gemeinsame Singen gelegt werden. Da in den Familien heutzutage leider nicht mehr sehr viel musiziert wird, ist der Besuch des Kinderchores eine gute Möglichkeit, das kindliche Gehör im Zusammenspiel mit anderen Kindern zu schulen.
Konzentrationsfähigkeit und Auffassungsgabe der Kinder werden gesteigert, Gemeinschaftssinn und Selbstvertrauen werden gefördert. Der Spaß kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz.
Der Kinderchor findet jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 16.00 Uhr - 16.45 Uhr statt. Eine Anmeldung über das Sekretariat ist erforderlich.
Ein Einstieg ist auch während des Schuljahres zum 1. des Monats nach vorheriger Anmeldung möglich.
Information und Beratung über das Sekretariat der Villa Musica.
Und hier gehts direkt zur Online-Anmeldung.