Gesang
"Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen"
Yehudi Menuhin
Für die Musik hat der Gesang eine herausragende Bedeutung, weil er es ermöglicht, einerseits Worte in eine musikalische Linie einzubinden und andererseits durch die individuelle Eigenart der menschlichen Stimme seelische und emotionale Inhalte auch nonverbal unmittelbar zum Ausdruck zu bringen. Für Berufssänger spielen ausreichende Stimmbildung und gekonnte Koordination der Gesangsregister eine große Rolle.
Die Gesangspädagogik beschäftigt sich mit dem Aufbau einer für den musikalischen Gebrauch geeigneten Stimme. Die professionelle Ausbildung zum Berufssänger im Bereich klassische Musik, Jazz oder Pop findet in Deutschland an Musikhochschulen oder in privaten Studios statt. Die Ausbildung für Opernbühne, Popmusik, Jazz und Musical unterscheiden sich grundsätzlich in den Stilistiken, aber auch in der angewandten Gesangstechnik. Eine klassische Gesangsausbildung orientiert sich häufig an der Praxis des Belcanto. Erst bei einigen modernen Werken wird der gesamte Spielraum der menschlichen Stimme eingesetzt. Bei der Ausbildung für Pop oder Musicalgesang wird häufig die „Belting-Technik“ eingesetzt. Im Musicalbereich ist auch in höherem Maße die Fähigkeit zu sprechen und nach einer vorgegebenen Choreographie zu tanzen gefordert.
Kosten: Es wird zum Singen kein Instrument benötigt, allenfalls ein Klavier oder Keyboard, um Stücke zu erlernen.
Information und Beratung bei Christiane Wenzel über das Sekretariat der Villa Musica.